💼 Geschäftsmodell von SteuerKanzleiPro

1. Grundidee und Zielgruppe

SteuerKanzleiPro ist eine digitale Steuer- und Treuhandkanzlei, die sich auf die effiziente, persönliche und rechtssichere Betreuung von Privatpersonen, Selbstständigen, Start-ups und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU) in der ganzen Schweiz spezialisiert hat.
Die Kernidee ist es, klassische Steuer- und Buchhaltungsprozesse zu digitalisieren, zu automatisieren und zugleich eine individuelle Beratung durch qualifizierte Experten anzubieten.

Die Zielgruppen sind:

  • Privatpersonen (Arbeitnehmende, Studierende, Rentner:innen)

  • Selbstständige und Freiberufler:innen

  • Start-ups und KMU mit Bedarf an laufender Buchführung, Lohnabrechnungen und Steueroptimierung


2. Umsatzquellen

Das Geschäftsmodell basiert auf wiederkehrenden und einmaligen Einnahmen:

  • 💰 Abo-/Pauschalmodelle (wiederkehrend)

    • Monatliche oder jährliche Pauschalen für Buchhaltung, MWST-Abrechnungen und Lohnwesen

    • Pakete mit inkludierter Steuerberatung und Jahresabschlüssen

    • Langfristige Mandatsverträge für KMU

  • 💼 Projektbasierte Einzelleistungen (einmalig)

    • Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen

    • Firmengründungen, Businesspläne, MWST-Registrierungen

    • Steuerliche Sonderberatungen und Vertretung bei Steuerbehörden

  • 📊 Zusatzservices (Add-ons)

    • Digitale Tools zur Belegerfassung und Dokumentenverwaltung

    • Finanzanalysen, Liquiditätsplanung, Nachfolgeberatung

    • Individuelle Schulungen (z. B. Buchhaltung für Gründer)


3. Vertriebs- und Kommunikationskanäle

  • Eigene Website steuerkanzleipro.com mit Online-Buchung, Preisübersicht und digitalem Onboarding

  • SEO, Google Ads und Social Media Marketing (LinkedIn, Instagram)

  • Kooperationen mit Gründerzentren, Co-Working-Spaces und Banken

  • Empfehlungen durch zufriedene Bestandskund:innen (Referral-Programm)


4. Kostenstruktur

Die wichtigsten Kostenblöcke sind:

  • Löhne für Steuerberater:innen, Buchhalter:innen und administratives Personal

  • Lizenzgebühren für Buchhaltungs- und Collaboration-Software

  • Marketing- und Vertriebskosten (SEO, Anzeigen, Contentproduktion)

  • Fixkosten (Büro, Versicherung, IT-Infrastruktur)


5. Wertversprechen (Value Proposition)

  • Zeit- und Kostenersparnis durch digitale Prozesse

  • Rechtssichere, persönliche Beratung durch qualifizierte Expert:innen

  • Transparente Preise ohne versteckte Kosten

  • Rundum-Service für alle steuerlichen und finanziellen Themen

  • Betreuung komplett online oder vor Ort in Basel


6. Wettbewerbsvorteile

  • Kombination aus digitalem Self-Service und persönlicher Beratung

  • Fokus auf KMU und Gründer, die flexible und skalierbare Lösungen brauchen

  • Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Französisch auf Anfrage)

  • Klare Pakete, einfache Preisstruktur und schneller Einstieg